Verdammt in alle Ewigkeit?

von Dr. Hans-Georg Link

Die Exkommunikation Martin Luthers nach 500 Jahren Vortrag in der Karl-Rahner Akademieam 3.September 2020, 19:00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, die neueste Ausgabe der Herder-Korrespondenz vom September 2020 zeigt auf ihrer Titelseite das Konterfei des Ratsvorsitzenden der EKD, Bischof … Weiter

Nächstes Treffen in Altenberg

Liebe Mitglieder, Freund/innen und Interessent/innen des Altenberger Ökumenischen Gesprächskreises, nun befindet sich das Manuskript unseres neuen Buches „In alle Ewigkeit verdammt? Zum Konflikt zwischen Luther und Papst nach 500 Jahren“ in der Herstellung und Herr Professor Wohlmuth und ich haben … Weiter

Warum das Jahr 2021 zu weiterer Klarheit drängt

von Dr. Manfred Richter

Erläuterungen zur „Altenberger Erklärung“ von Pfingsten 2020 „Wir sind doch schon so weit gekommen“ Ist nicht 2017 alles schon auf den Punkt gebracht? In der Hildesheimer St. Michaelskirche, der jetzt evangelischen Memorialkirche des bedeutenden Bischofs Bernward, der Freundes Ottos III.i … Weiter

Vom „schwarzen“ zum „hellen“ Tag der Reformation

von Dr. Hans-Georg Link

An alle, denen die Gemeinschaft zwischen evangelischer und katholischer Kirche am Herzen liegt. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schwestern und Brüder, heute vor 500 Jahren, am 15. Juni 1520, ereignete sich der „schwarze Tag“ der Reformation: An diesem Tag … Weiter

Unerledigte Hausaufgaben nach 500 Jahren

von Dr. Hans-Georg Link

Zur Bannandrohungsbulle vom 15. Juni 1520 Nach dem 31. Oktober 1517 mit der Veröffentlichung von Luthers 95 Thesen ist der 15. Juni 1520 das zweite  wichtige reformationsgeschichtliche Datum, an dem die Bannandrohungsbulle gegen einen „gewissen Martin Luther“ sowie „seine Anhänger, … Weiter

500 Jahre Protestantismus in den Niederlanden

von Dr. Margriet Gosker

Vielfalt ist ein Wort, das im Protestantismus gut passt Zur gleichen Zeit wird die Forderung nach Einheit immer stärker   Diesen Beitrag haben wir für Sie hier als PDF-Dokument bereitgestellt.