Konziliarer Prozess zur Gemeinschaft der Kirchen (2025 – 2030 – 2055)

(Ein?, Der?, Auf dem?, Im Konziliaren Prozess?)

Entwurf für das neue Projekt des Altenberger Ökumenischen Gesprächskreises von 2020-2025

Zusammenfassung der Beratungen am Mittwoch, 30.September 2020,
9:30 Uhr bis 12:30 Uhr im Alten Brauhaus zu Altenberg
von Hans-Georg Link

 

Elemente des Projektes:

I. Jahr 2021

Die  ersten 4 altkirchlichen Konzile:
Nizäa 325 – Konstantinopel 381 – Ephesus 431 – Chalcedon 451

Der Consensus Quinquesaecularis als Grundlage der Gemeinschaft der Kirchen

 

II. Jahr 2022

Die letzten 4 Konzile in Spätmittelalter und Neuzeit:
Konstanz 1414 – Trient  1545 – Vatikanum I 1870 – Vatikanum II 1962 – 1965

Konziliarismus – Konfessionalismus  – Papalismus – Ökumenismus

 

III. Jahr 2023

Eine positive Bestandsaufnahme der kirchlichen Annäherungen in den vergangenen 50 Jahren (ca. 1965 –  2017)

  1. Der lutherisch—römisch-katholische Dialog von Malta 1972 bis „Vom Konflikt zur Gemeinschaft“ 2013
  2. Das 450-jährige Jubiläum des Augsburger Bekenntnisses 1980
  3. Die Lima-Erklärungen zu Taufe, Eucharistie und Amt, 1982 – 2022
  4. Lehrverurteilungen – kirchentrennend? 1980-1985
  5. Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre 1999
  6. Die Tauf-Erklärung von Magdeburg 2007
  7. Erinnerung heilen – Jesus Christus bezeugen, 2016/17: spirituelle Konvergenzen

Literatur: Walter Kasper, Die Früchte ernten

 

IV. Jahr 2024

Zusammenfassung des bisherigen konziliaren Prozesses der Kirchen

  1. Glaubensgrundlagen als Basis für Kirchengemeinschaft: Nizäa-Konstantinopel 381, Augsburger Bekenntnis 1530, Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre 1999, Tauferklärung 2007
  2. Gemeinsames Kirchenverständnis: die Aufarbeitung von „Kirche im eigentlichen Sinn“ (Dominus Jesus 2000). Was konstituiert die Kirche nach evangelischem und katholischen Verständnis? Evangelisch-katholische Konvergenzen
  3. Nächste Veröffentlichung: Eine Denkschrift zum Schlüsseljahr 2025, die unsere bisherigen Erkenntnisse zusammenfasst.

 

V. Jahr 2025

Die Frage nach dem Ziel der Gemeinschaft zwischen den Kirchen:

Wohin soll der Prozess führen? Was und wie stellen wir uns  Gemeinschaft der Kirchen vor? Welche Widerstände und Ängste gibt es? Wie können Konziliarität und Synodalität konkret gestaltet werden?

Gemeinschaft der Kirchen wird auf verschiedenen Ebenen formuliert, dargestellt und gelebt: theologisch, liturgisch, spirituell und  emotional. Es geht um einen öffentlichen Diskussionsprozess, der Wünsche, Ängste und Freuden der Kirchengemeinschaft zur Sprache bringt.

 

Vorschläge für die nächste Tagung

von  Aschermittwoch, 17. Februar 2021, 18:00 Uhr, bis Freitag, 19. Februar, 14:00 Uhr

Thema: das erste Konzil der Christenheit 325 n. Chr.  in Nizäa

Beiträge:

  1. Hans-Georg Link, Kaiser Konstantin und die Entstehung des Konzils
  2. Josef Wohlmuth, Das Glaubensbekenntnis von 325 und der 3. Glaubensartikel von 381
  3. Rainer Stuhlmann, Die Auswirkungen von Nizäa 325 auf das Judentum
  4. Christian Link, Der Prozess von 325 nach 381
  5. Wim Wigger, Die vier Kennzeichen der Kirche
  6. Rudolf Weth, Basilius der Große und die Stadt der Nächstenliebe
  7. Manfred Richter, Der Heilige Geist in der Alten Kirche und heute

                                                                                                                 Stand: 5. Oktober 2020