Frühjahrstagung 2025 – Programm

Altenberger Ökumenischer Gesprächskreis Frühjahrstagung 2025 Thema: Schritte zu einem „allgemeinen, freien, christlichen Konzil“ (Vorrede des Augsburger Bekenntnisses) Auf dem Weg zu einer 4. Europäischen Ökumenischen Versammlung? Vorgesehener vorläufiger Tagungsverlauf: Montag, 10. März 2025 bis 17:00 Uhr Anreise 17:00 Uhr Ankommen … Weiter

Frühjahrstagung 2025 – Einladung

Nächste  Altenberger Tagung vom 10. bis 12. März 2025                                                                                                                   Köln, 29. Januar 2025 Liebe Mitglieder, Freunde und Interessenten des Altenberger Ökumenischen Gesprächskreises, gern denke ich an unseren Abend im Altenberger Küchenhof am 28. Oktober, an dem wir … Weiter

Termine 2023 – Brief von Dr. Hans-Georg Link

Liebe Mitglieder, Freunde und Interessenten unseres Altenberger Ökumenischen Gesprächskreises, am vergangenen Freitag, dem 12. Januar, dem Tag der Verabschiedung der Lima-Erklärungen vor 42 Jahren, habe ich das druckfertige Manuskript unseres Buches „Attraktive Fremdheit Gottes“ zum ökumenischen Bekenntnis von Nizäa-Konstantinopel an … Weiter

Wendezeit in Karlsruhe?

Fragen, Einsichten und Vorschläge auf dem Weg zur 11. Weltversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen von Hans-Georg Link Diesen Beitrag können Sie sich als PDF-Datei hier runterladen.

Auf dem Weg zu einer „neuen Reformation“?

Zur 13. Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes in Krakau Hans-Georg Link Vizepräsidentin Bischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt, Schwerin und Präsident Bischof Henrik Stubkjaer/Viborg, Dk mit Dank und Hoffnung I. Krakau – der gastfreundliche Ort der Vollversammlung Wenn man im Turm der tausendjährigen Krönungskathedrale … Weiter

75 Jahre Ökumenischer Rat der Kirchen

Zur Entwicklung der Beziehungen zwischen Genf und Rom Hans-Georg Link Pastor Professor Dr. Jerry Pillay, Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen in Genf, und Professor Dr. Kurt Kardinal Koch, Leiter des Dikasteriums für die Einheit der Christen in Rom Zugedacht … Weiter

2025 – Jahr mit dem Bekenntnis!

Ein Plädoyer aus Altenberg zu Pfingsten 2023 I. Wiederentdeckung nach 1700 Jahren 1. Das ökumenische Bekenntnis von Nizäa-Konstantinopel 325/381 Im Sommer des Jahres 325 versammelten sich auf Initiative von Kaiser Konstantin 318 Repräsentanten der damaligen Christen in Nizäa – dem … Weiter

„Ein Glaube und eine eucharistische Gemeinschaft“

Erläuterungen zum Konzil und Bekenntnis von 325/381 und im Jahr 2025 Hans-Georg Link Dem Andenken an Lukas Vischer, den Inspirator der Genfer Kommission für Glauben und Kirchenverfassung I. Hinführung: Rückbesinnung auf den apostolischen Glauben 1. Das Ziel der ökumenischen Bewegung … Weiter

Ein künftiger Pilgerweg der Gerechtigkeit, Versöhnung und Einheit

Die 11. Weltversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe setzt neue Maßstäbe von Hans-Georg Link Heinrich Bedford-Strohm, dem neuen Moderator des Zentralausschusses, in freundschaftlicher Weggemeinschaft I. Geistesgegenwart im Zelt Der Abschlußgottesdient Schlussendlich hielt es niemanden mehr auf seinem Stuhl. … Weiter

Gruß zum Katholikentag – Anstoß zu Pfingsten

Werden Genf und Rom bei der Weltversammlung in Karlsruhe mehr „zusammen  gehen“*? Ein Anstoß des Altenberger Ökumenischen Gesprächskreises Zugleich ein Gruß an den Katholikentag in Stuttgart zum Sonntag vor Pfingsten 2022 Zum ersten  Mal in der Geschichte der ökumenischen Bewegung … Weiter